Diagnose
Gespräch
Ein ausführliches Gespräch ist mir besonders wichtig. Vor allem bei chronischen Erkrankungen verdecken die aktuellen Symptome das viel tiefer liegende seelische, geistige und körperliche Krankheitsbild. Wichtig sind mir Informationen über Unfälle, Operationen, Familienkrankheiten, Kinderkrankheiten, Impfungen, vorhergegangenen Therapien, regelmäßige Medikamenteneinnahme, sowie das soziale Umfeld.
Ernährungsanalyse
Der Mensch ist was er isst! Die vielen Zusatzstoffe, Geschmacksverstärker, Aromastoffe, Zucker und Farbstoffe in unserer Nahrung blockieren unseren Stoffwechsel und gelangen sogar teilweise über die Blut-Hirnschranke in unsere Schaltzentrale. Dies und ein Nährstoffmangel sind eine häufige Ursache für Hyperaktivität, Konzentrationsmangel, Depressionen u.a. Über ein Ernährungsprotokoll aber auch über eine Blutanalyse werden mögliche Problemfelder aufgedeckt und können verändert werden.
BICOM Body-Check
Der BICOM BodyCheck, ist ein sanftes Analyse-System, das binnen weniger Minuten den energetischen Zustand von Organen, Gewebe und Zellen scannt und analysiert.
Über Ihre aktuellen Beschwerden hinaus erhalten wir gegebenenfalls wertvolle Hinweise zur besseren Einschätzung Ihres persönlichen körperlichen Zustandes und der möglichen Ursachen Ihrer Beschwerden.
Diese detaillierten Informationen können als Grundlage für vorbeugende Maßnahmen und entsprechende therapeutische Schritte dienen.
Ablauf der Analyse:
- Sie tragen während der Untersuchung einen speziellen Kopfhörer, über den die Analyse erfolgt.
- Die Ergebnisse werden übersichtlich auf einem Bildschirm dargestellt.
- Nach etwa acht Minuten ist der Scan-Durchgang beendet und die Ergebnisse können besprochen werden.
Vorteil: Darüber hinaus können positive energetische Veränderungen nach einer gewissen Zeitspanne in einer erneuten Analyse sichtbar gemacht werden.
Dünndarm-Diagnose über den Trockenbluttest
Der CHROMATEST ermöglicht einen diagnostischen Einblick in die Funktionsfähigkeit und Homöostase (Gleichgewicht) bzw. Dysbalance der mikrobiellen Lebensgemeinschaft des Dünndarmes, wodurch präziser diagnostiziert und gezielter therapiert werden kann. Der Chromatest kann folgende diagnostische Hinweise geben:
- Vorliegen einer SIBO (small intestinal bacterial overgrowth) / bakterielle Dünndarm-Überbesiedluung
- Vorliegen einer SIFO (small intestinal fungal overgrowth) / Dünndarm-Pilz-Überbesiedluung
- Vorliegen einer Mangel-Dysbiose.
- Zustand der den Gesamtorganismus schützenden Leitkeimflora (Normobiota) von Bifidusbakterien, Laktobazillen, Proprionibakterien und Eubakterien
- Pilzbelastung, Virenbelastung, Endotoxin-Belastung.
- Phospholipid-Zustand (Fettsäuren der Zell-Membrane)
Phospholipide als wichtigstes Struktur-Baustein der Zell-Membrane (Herz, Hirn, Leber, Nieren, Myelin-Scheiden etc.)
- Hinweise auf Parasitose
- Hinweis auf Histaminase-Kapazität (Fähigkeit Histamin abzubauen)
- Hinweis auf Dünndarm-Leaky-Gut-Syndrom (Durchlässigkeit des Dünndarms)
- Zustand der Gallenfunktion
und noch Vieles mehr.
Weitere Informationen gibt es über www.Chromatest.de
Urinuntersuchung
In der Praxis habe ich die Möglichkeit einer Urinumschichtung. Bei dieser Urinuntersuchung sind folgende Interpretationen möglich:
- Darm-Dysbisosen
- Gallenstörungen
- Nierenerkrankung, Leberfunktionsstörungen
- und mehr.
Stuhldiagnose
Viele Krankheiten haben Ihren Ursprung im Darm. Allergien, Hautausschläge, häufige Infekte, Hyperaktivität und vieles Andere werden durch unsere Darmflora bestimmt. Um hier einen genauen Status Ihrer Darmflora zu bekommen, arbeite ich sehr eng mit dem Labor biovis in Limburg zusammen. www.biovis.de
Labor
Die klassische Blutuntersuchung von venösem Blut, Trockenblut, aber auch Urin und Stuhluntersuchung durch erfahrene Labore, zur Bestimmung von Blutwerten, Antikörper, Bakterien, Floraverhältnisse und Organgeschehen.
Fehlstellungen, Rückenschmerzen, Bewegungseinschränkungen
Durch eine intensive Untersuchung und verschiedene Tests wird die Ursache gesucht, welche für solche Probleme sehr vielfältig sein kann. Von einer Fehlbelastung der Muskulatur, durch täglich wiederkehrende Lebensgewohnheiten, Gewebsentzündungen, Nervenschmerzen durch Wirbelfehlstellungen…
Als Therapie werden verschiedene Behandlungen kombiniert:
- Dorn-Therapie kann zur Korrektur von Wirbel- und Gelenkfehlstellungen angewendet werden. www.dorn-methode-therapie.de
- Faszienmassage kann zur Korrektur von Muskelverspannungen genutzt werden.
- Tape-Behandlung mit Tapes können Wirbel und Muskulatur sanft korrigiert werden, Tapes werden auch zur Unterstützung und Entlastung von Gewebe genutzt.
- Selbsthilfeübungen um sich selbst täglich bei der Genesung zu unterstützen.
- Blutegelbehandlung wende ich bei Entzündungen und für Gewebsregenerationen an.
- Bioresonanz-Therapie wird zur Ursachenfindung und zur Therapie unterstützend eingesetzt.
Zehenanalyse
Unsere Füße sind ein Spiegel der Seele insbesondere unsere Zehen. Anhand der Stellung, Form, Zehnägel, Beweglichkeit und besonderer Merkmale unserer Zehen lassen sich Rückschlüsse auf unser Verhalten und unsere Persönlichkeit schließen. Dies nutze ich gerne bei Kindern. Wie oft haben wir Erwachsenen feste Vorstellungen, was für unsere Kinder das Beste ist, ohne jedoch die Stärken oder Besonderheiten unserer Kinder zu berücksichtigen. Wie oft verlangen wir auch von uns selbst, Bewegung, Kontaktfreudigkeit, musikalische Interessen, Spontanität, innere Ruhe… Manchmal sind diese Dinge aber in einem Menschen weniger stark veranlagt, dafür gibt es Stärken, die uns nicht bewusst sind, die nie gefördert wurden. Durch das Erkennen dieser Merkmale an den Füßen, fällt es leichter Dinge anzunehmen, aber auch Veränderungen einzuleiten. Eine spannende Reise zu uns selbst.
Kryptopyrroltest
Die Kryptopyrrolurie (KPU) ist eine Stoffwechselerkrankung, die einerseits erblich bedingt sein kann, die aber auch durch Traumata an der Halswirbelsäule erworben werden kann. Typische Ursachen sind Auffahrunfälle, das Kind, welches von der Wickelkommode fällt, aber auch die Zangengeburt oder ein schwerer Sturz oder Stoß am Kopf. Durch diese minimale Verletzung der Halswirbelsäule hat der Körper einen vermehrten Verbrauch an Vitalstoffen, allen Voran Magnesium, Mangan, B6, Zink.
Die Symptome der KPU sind sehr vielfältig, wechselhaft und unspezifisch, von permanenter Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Magen-Darm Probleme psychische oder gynäkologische Erkrankungen, Halswirbelsäulenproblemen, Kopfschmerzen…
Ein Urin-Test im Labor kann Auskunft über den Kryptopyrrolgehalt geben und bei der Diagnose behilflich sein.